Fakten und Zahlen
Die Industrie- und Wirtschaftsregion Thüringer Wald im statistischen Überblick.Menschen leben im Gebiet des Thüringer Waldes, davon 134.476 sozialversichungspflichtig Beschäftigte (Stand 2013)
Unternehmen insgesamt umfasst die Wirtschaftsregion Thüringer Wald (Stand 10/2014, Quelle: IHK- & HWK-Unternehmen)
Industriearbeitsplätze je 10.000 Einwohner – höchster Industrialisierungsgrad in Ostdeutschland (Stand 2013)
Platz im bundesweiten IHK-Vergleich bei den Industriebetrieben – der Thüringer Wald ist eine Industrieregion (Stand 2013)
Industriestruktur Verarbeitendes Gewerbe der Industrie- und Wirtschaftsregion Thüringer Wald
Anteil nach Branchen von insgesamt 2.463 Unternehmen
(Quelle: Zahlenspiegel 2014, IHK Südthüringen)
Die Wirtschaft in Südthüringen ist kleinteilig – so wie überall in Deutschland. Die prägende Branche für die Südthüringer Wirtschaft ist dabei das Verarbeitende Gewerbe.
Die nebenstehende Branchenstruktur gibt Auskunft darüber, wie sich die Wirtschaft der Region zusammensetzt.
- Metallerzeugnisse (534 Unternehmen) 21.7%
- Maschinenbau (209 Unternehmen) 8.5%
- Ernährung, Futtermittel, Tabak (246 Unternehmen) 10.0%
- Glas, Keramik (208 Unternehmen) 8.4%
- Datenverarbeitungsgeräte, Elektronik, Optik (179 Unternehmen) 7.3%
- Sonstige Waren (197 Unternehmen) 8.0%
- Gummi- und Kunststoffwaren (164 Unternehmen) 6.7%
- Holz, ohne Möbel (116 Unternehmen) 4.7%
- Reparatur von Maschinen und Ausrüstungen (125 Unternehmen) 5.0%
- Sonstige (485 Unternehmen) 19.7%
Idealer Standort: Zentrale Lage in Europa
Die Ergebnisse der Umfrage zur Standortzufriedenheit zeigt: die Industrie- und Wirtschaftsregion Südthüringen ist über Straße und Datenautobahn gut erreichbar und bietet ein vielseitiges Freizeit-, Natur- und Kulturangebot auf engstem Raum.
Vereinbar: Bildung, Familie & Beruf
Die Region Thüringer Wald verfügt über ein dichtes Netz vielfältiger Bildungseinrichtungen und ermöglicht mit einem überdurchschnittlichen Kinderbetreuungsangebot die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Chancen: Hoher Fachkräftebedarf
In fast allen Bereichen und Branchen werden von den Unternehmen derzeit mehr Facharbeiter benötigt als auf dem Arbeitsmarkt vor Ort zur Verfügung stehen. Die Chancen auf Ausbildungsplätze und Karriere in national und international agierenden Unternehmen sind in der Industrie- und Wirtschaftsregion Thüringer Wald sehr hoch.
Top 5 der deutschen IHK-Bezirke
Industriebetriebe je 1.000 Einwohner (TEW):
Schwarzwald-Baar-Heuberg
Siegen
Südwestfälische zu Hagen
Südthüringen
Nordschwarzwald
Stark im Export
Export, Exportquote (Stand 2010):
%
IHK-Bezirk Südthüringen
%
Land Thüringen
%
Neue Bundesländer mit Berlin
%
Deutschland
Quellen: Standortanalyse 2013, Zahlenspiegel 2014; Herausgeber: IHK Südthüringen