Regionalmanagement Thüringens Süden
Next-Level-Strategie RegionalentwicklungDie Landkreise Schmalkalden-Meiningen, Hildburghausen, Sonneberg, der Wartburgkreis, die kreisfreien Stadt Suhl, die Südthüringer Wirtschaftskammern und der forum Thüringer Wald e. V. bündeln ihre Kräfte und arbeiten gemeinsam an Kernthemen der Regionalentwicklung. Das gemeinsam erstellte Integrierte Regionalwirtschaftliche Entwicklungskonzept (IREK) dient als Arbeitsgrundlage für das Regionalmanagement Thüringens Süden.

Abbildung: Die Region auf dem Weg zum Next-Level – Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (2.v.r.) übergab im Beisein von Lutz Koscielsky, Vizepräsident der HWK Südthüringen (1.v.r.), und der Regionalmanagerin Cornelia Grimm (1.v.l.) symbolisch den Förderbescheid für die Erarbeitung des IREK Thüringens Süden an den Vorstandsvorsitzenden des forum Thüringer Wald e. V., Dr. Peter Traut (2.v.l.). Das IREK ist Arbeitsgrundlage für das Regionalmanagement Thüringens Süden.
Das Regionalmanagement Thüringens Süden
Mit dem gemeinsam erstellten Integrierten Regionalwirtschaftlichen Entwicklungskonzept (IREK) Thüringens Süden wurden im Jahr 2019 die Weichen für die Förderung durch den Freistaat Thüringen gestellt. Anfang 2020 gab es grünes Licht aus Erfurt für die Umsetzung. Damit können Projekte zur Fachkräftesicherung und Vermarktung der Region angeschoben werden.
Das Thüringer Wirtschaftsministerium unterstützt mit 600 000 Euro über drei Jahre den Aufbau des Regionalmanagements Thüringens Süden aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW). Dafür erhielt der forum Thüringer Wald e. V. als verantwortlicher Träger einen Förderbescheid.
Kooperationspartner
Ihre Ansprechpartnerin:
Cornelia Grimm
Regionalmanagerin
forum Thüringer Wald e. V.
Tel. +49 3681 362-231
Fax +49 3681 362-444
E-Mail: grimm@forum-thueringer-wald.de